Organotrophie — (griechisch τροφή = Ernährung) bezeichnet in der Biologie die Deckung des Bedarfs von Lebewesen an Reduktionsmitteln aus organischen Stoffen. Reduktionsmittel werden benötigt: im Zusammenhang mit dem Baustoffwechsel für Synthesen körpereigener… … Deutsch Wikipedia
Organotrophie — L organotrophie est le type trophique des organismes qui utilisent une substance organique comme donneur d électrons lors de leur métabolisme énergétique. Ce terme s oppose à lithotrophie. Voir aussi Type trophique Portail de la biologie … Wikipédia en Français
Organotroph — Organotrophie (griechisch τροφή = Ernährung) bezeichnet in der Biologie die Deckung des Bedarfs von Lebewesen an Reduktionsmitteln aus organischen Stoffen. Reduktionsmittel werden benötigt: im Zusammenhang mit dem Baustoffwechsel für Synthesen… … Deutsch Wikipedia
Stoff- und Energiewechsel — Der Stoff und Energiewechsel beschreibt die Ernährungsweise von Lebewesen. Das synonyme Fachwort lautet Trophie (von altgriechisch τροφή (trophé) = Ernährung): Alle Organismen benötigen Energie, um ihre Lebensprozesse aufrechtzuerhalten. Und… … Deutsch Wikipedia
Energie- und Stoffwechsel — Für das Leben auf der Erde existieren universelle Merkmale. Eines dieser Merkmale ist ein Stoff und Energiewechsel, ohne den zelluläres Leben auf Dauer nicht möglich ist: Alle Organismen benötigen Energie zur Aufrechterhaltung der Lebensprozesse… … Deutsch Wikipedia
Photoorganotrophie — Pho|to|or|ga|no|tro|phie [↑ photo u. ↑ Organotrophie] ↑ Phototrophie. * * * Photo|organotrophie [zu griechisch trophe̅ »Nahrung«] die, , Foto|organotrophie, Ernährungstyp der schwefelfreien Purpurbakter … Universal-Lexikon
Lithotroph — Lithotrophie bezeichnet einen Begriff aus der Biologie: die Deckung des Energiebedarfs von Lebewesen aus exergonen chemischen Umsetzungen mit ausschließlich anorganischen Stoffen. Das Wort Lithotrophie kommt aus dem Griechischen und bedeutet… … Deutsch Wikipedia
Monera — Schematische Darstellung einer prokaryotischen Zelle. Prokaryoten (Procarya, Procaryota; von griechisch pro = bevor und karyon = Nuss, Kern), auch Prokaryonten oder Monera genannt, sind zelluläre Lebewesen, welche keinen Zellkern besitzen. Ihr… … Deutsch Wikipedia
Prokaryont — Schematische Darstellung einer prokaryotischen Zelle. Prokaryoten (Procarya, Procaryota; von griechisch pro = bevor und karyon = Nuss, Kern), auch Prokaryonten oder Monera genannt, sind zelluläre Lebewesen, welche keinen Zellkern besitzen. Ihr… … Deutsch Wikipedia
Prokaryonten — Schematische Darstellung einer prokaryotischen Zelle. Prokaryoten (Procarya, Procaryota; von griechisch pro = bevor und karyon = Nuss, Kern), auch Prokaryonten oder Monera genannt, sind zelluläre Lebewesen, welche keinen Zellkern besitzen. Ihr… … Deutsch Wikipedia